Kleinkredite zu günstigen Zinsen vergleichen

Hohe Zinsen sind das größte Problem eines Dispositionskredits auf dem Girokonto. Viele Bankkunden lassen sich davon abschrecken und versuchen, das Konto möglichst nicht zu überziehen, da hier schon für einen kurzen Zeitraum relativ hohe Zinsen anfallen. Manchmal benötigt man allerdings kurzfristig Geld, der Kontostand reicht allerdings nicht aus. Hier gibt es eine gute Alternative zum Dispo: den Kleinkredit. Mit einem Kleinkredit werben mittlerweile viele Banken um Kunden. Dabei handelt es sich um Darlehen in geringer Höhe, bei manchen Banken liegt die minimale Summe bei nur 1000 Euro oder sogar noch darunter. Obwohl für die Vergabe eines Kleinkredits gewisse Gebühren anfallen, lohnt es sich trotzdem, bei der Bank nachzufragen. In aller Regel machen die wesentlich geringeren Zinssätze gegenüber dem Dispo die Gebühren wieder wett, so dass man unter dem Strich noch Geld sparen kann. Der große Vorteil bei der Überziehung des Girokontos ist die Flexibilität. Man muss nur die Karte in den Automaten stecken oder im Geschäft damit bezahlen – ein sehr einfacher Vorgang.


Der Kleinkredit ist dagegen etwas komplizierter, aber nicht viel. Gleichzeitig lohnt sich der etwas größere Aufwand, da man so sehr leicht Geld sparen kann. Ein Kleinkredit ist jedoch nicht nur ein Ersatz für den Überziehungskredit. Ausgaben, die planbar sind, aber ebenfalls über einen Kredit finanziert werden müssen, lassen sich auf diese Weise stemmen. Manchmal hat man zum Beispiel Geld angelegt und aus diesem Grund keinen Zugriff darauf, so dass man einen Kleinkredit aufnehmen und für diesen nur die fälligen Zinsen zahlen kann. Getilgt wird das Darlehen dann, sobald man auf das angelegte Geld wieder zugreifen kann, die Zinsen sind also lediglich eine Entschädigung an die Bank, die dem Kunden den jeweiligen Betrag für den Übergangszeitraum zur Verfügung gestellt hat. Bevor man einen Kleinkredit aufnimmt, lohnt es sich, Konditionen verschiedener Banken miteinander zu vergleichen. Aufgrund der geringen Summe sollte es in erster Linie möglich sein, das Darlehen ohne Gebühren bereits vor dem Ablauf zu tilgen.

Darüber hinaus kann man mit dem Kleinkredit ausprobieren, ob eine Bank, mit der man bisher noch keine Geschäftsbeziehung hatte, eventuell eine Alternative sein kann. So sollte man auch darüber nachdenken, den Kleinkredit eventuell im Ausland aufzunehmen, zum Beispiel in der Schweiz. Ein wichtiger Grund für einen Kleinkredit aus dem Ausland ist die deutsche Schufa. Hier werden alle Verträge, die ein Verbraucher bei Banken, Finanzdienstleistern und ähnlichen Unternehmen hat, zusammengefasst, daraus erstellt die Schufa dann ein so genanntes Rating. Nimmt ein Verbraucher nun einen Kredit auf, geht dieser als negatives Merkmal in das eigene Rating mit ein, sämtliche Banken in Deutschland nehmen an diesem Verfahren teil. Ein Kleinkredit in der Schweiz dagegen wird nicht an die Schufa gemeldet, das eigene Rating kann sich also durch das Darlehen nicht verschlechtern.